
Algen im Pool, Algenprobleme, was tun?
Welche Anzeichen deuten auf ein Algenproblem hin?
Keine dieser Aussagen beschreibt Ihr Wasserproblem? Klicken Sie auf die nächste Problembeschreibung
Trübes Wasser-
Bürsten Sie die Algen mechanisch von Boden, Wänden und Skimmer ab
und entfernen sie möglichst vollständig mithilfe eines mechanischen oder elektrischen Bodensaugers, sowie durch Filtration.
-
Führen Sie eine Filterrückspülung und Filterdesinfektion durch
Führen Sie eine gründliche Rückspülung Ihres Sandfilters von mindestens 3 min., besser 5 min. durch. Reinigen und desinfizieren Sie den Sandfilter mit Filterclean Tab. Danach lassen Sie die Filterpumpe 12 Stunden laufen. Anschließend führen Sie eine erneute Rückspülung des Filters durch.
Bei Kartuschenfilteranlagen erneuern Sie die Kartusche, oder bauen sie aus und reinigen sie gründlich. -
Prüfen Sie den pH-Wert
und stellen ihn mithilfe von pH-Plus oder pH-Minus zwischen 7,0 - 7,4 ein. Ein korrekt eingestellter pH-Wert ist die Basis für alle nachfolgenden Pflegeschritte.
-
Führen Sie eine Stoßdesinfektion bei laufender Umwälzung durch
Nur der durch die Stoßchlorung erzielte hohe Chlorgehalt kann die Schleimhülle der Algen durchdringen und die Algen abtöten.
-
Wenn Ihr Pool mit einem Sandfilter ausgestattet ist, legen Sie eine Superflock Plus Kartusche in den Skimmer.
Filtern Sie die nächsten 24 Stunden ununterbrochen. Die Flockmittelkartusche Superflock Plus entfernt feinste Trübstoffe im Poolwasser und sorgt für kristallklares Wasser.
-
Führen Sie erneut eine Filterrückspülung durch
und prüfen Sie den Chlorgehalt. Wenn der Gehalt an freiem Chlor 24 Stunden nach der Stoßchlorung unter 1,5 mg/l liegt, wiederholen Sie die Stoßchlorung.
-
Nach erfolgreicher Stoßchlorung
geben Sie zur verbesserten Vorbeugung gegen Algen Desalgin® oder Desalgin® Jet zu. Das präventiv wirkende Antialgen-Konzentrat dient zur Verhinderung von Algenwachstum und reduziert damit die Zugabe von Desinfektionsmitteln.