Welche Vorteile bietet eine Pool-Dosieranlage
Automatische Dosieranlagen und Poolmanagementsysteme entlasten Poolbesitzer von einem Großteil des Aufwands, der mit einer händischen Poolpflege verbunden ist. So halten Sie sich den Kopf frei und können Ihre Zeit für andere Aufgaben nutzen.
Wer eine hohe Wasserqualität im Becken sicherstellen will, muss diese regelmäßig kontrollieren und pflegen. Eine Dosier- und Steueranlage, über die der notwendige Pflegebedarf automatisiert geregelt werden kann, nimmt dem Poolbesitzer alle wesentlichen Schritte ab, auch während des Urlaubs. „Vergessen“ gibt’s nicht!
Eine automatische Wasserpflege sorgt für eine durchgängig verlässliche und hohe Wasserqualität. Der Einsatz der Messonden sichert dabei eine präzise Messung von -Wert und Desinfektionsmittelgehalt ab. Eine Abweichung von Soll- und Analysewerten kann über die automatische Regelung regelmäßig ausgeglichen werden.
Eine automatische Regelung der Wasserqualität sorgt stets für eine exakte Dosierung der Bedarfsmengen. Über- oder Unterdosierungen wie bei einer manuellen Pflege können durch den ausgleichenden Regelungs- und Steuermechanismus gar nicht erst entstehen. Es wird nur jene Menge an Pflegemitteln dosiert, die zur Aufrechterhaltung einer bestmöglichen Wasserqualität erforderlich ist.
Poolbesitzer haben heute die Möglichkeit, ihre Dosieranlage selbst als zentrale Steuereinheit für eine Vielzahl von Pool-Funktionalitäten zu nutzen. So lassen sich bestehende oder neu zu installierende Komponenten wie Heizungs- oder Beleuchtungseinheiten, Gegenstromanlagen, Wasserattraktionen oder weitere Poolfunktionen daran anbinden. Immer häufiger können Dosieranlagen zur Poolwasserpflege auch in Smart-Home-Anwendungen integriert und auf diese Weise noch schneller und komfortabler bedient werden.
Netzwerkanbindungen via Kabel, separatem WIFI-Modul oder PowerLAN erlauben smarten Poolmanagementsystemen über eine App oder den Browser einen problemlosen Zugriff von jedem beliebigen, netzwerkfähigem Anzeigengerät aus. Auf diese Weise können nicht nur Ist-Zustände überwacht, sondern, falls erforderlich, Basiseinstellungen verändert oder Eingriffe in die Steuerung vorgenommen werden.