
Meine Augen und Nase sind gereizt und ein starker Chlorgeruch tritt auf... Was tun?
Wie erkenne ich, ob ein Problem wegen einer zu geringen Chlordosierung vorliegt
Keine dieser Aussagen beschreibt Ihr Wasserproblem? Klicken Sie auf die nächste Problembeschreibung
Trübes Wasser-
Prüfen Sie den TA-Wert
mit den Teststreifen Quicktest pH/Cl/TA, und stellen ihn mithilfe von Alca-Plus® auf den Idealwert von 80-120 mg/l ein.
-
Überprüfen und korrigieren Sie ggf. den pH-Wert
mit pH-Minus oder pH-Plus. Der ideale Wert liegt zwischen 7,0 und 7,4. Ein richtig eingestellter pH-Wert ist die Basis für eine optimale Wasserpflege.
-
Reinigen Sie den Sandfilter
mit Filterclean Tab. Danach lassen Sie die Filterpumpe 12 Stunden laufen.
Bei Kartuschenfilteranlagen erneuern Sie die Kartusche, oder bauen sie aus und reinigen sie gründlich. -
Führen Sie eine Stoßchlorung
mit Chlorifix® , Chloriklar® oder Chloryte® durch, um alle für das die Chloramine verantwortlichen Mikroorganismen und Partikel zu neutralisieren.
-
Erhöhen Sie die Frischwasserzufuhr durch längeres Rückspülen
und reinigen und desinfizieren Sie den Filter mit Filterclean Tab in Zukunft regelmäßig. Auch ein Kartuschenfilter sollte regelmäßig ausgebaut und gereinigt werden.
-
Legen Sie zur besseren Trübungsentfernung eine Superflock Plus-Kartusche in den Skimmer
Bei Kartuschenfiltern verwenden Sie Superklar.
-
Genießen Sie Ihren Pool und profitieren Sie das ganze Jahr von unseren Ratschlägen
Im BAYROL Newsletter erhalten Sie hilfreiche Informationen und Tipps rund um das Thema Pool.