-
Überprüfen Sie den Desinfektionsmittelgehalt
Überprüfen Sie den Desinfektionsmittelgehalt sehr regelmäßig, und halten diesen im Bereich von 1 bis 2 mg/L bei der Pflege mit Chlor (da das Wasser sehr warm ist, empfehlen wir den Chlorgehalt über 1 mg/L zu halten); Bei der Pflege mit Brom, sollte der Desinfektionsmittelgehalt zwischen 2 und 3 mg/L liegen.
Sollte der Desinfektionsmittelgehalt trotz Langzeitdesinfektion niedrig bleiben, können Sie eine Stoßchlorung durchführen.
- Wenn Sie Ihr Poolwasser mit Chlor desinfizieren, verwenden Sie Chloryte® (anorganisches Chlor ohne Stabilisator), Chlorifix® ou Chloriklar® (stabilisiertes Chlor)
- Für die Desinfektion mit Brom, verwenden Sie Aquabrome® Oxidizer
-
Algenverhütung
Geben Sie wöchentlich Desalgin® CLASSIC oder Desalgin® JET zur Algenverhütung ins Poolwasser.
-
Flockung
Wenn Ihr Pool über eine Sandfilteranlage verfügt, geben Sie alle 7-15 Tage eine Flockmittelkartusche Superflock Plus in den (bei Kartuschenfiltern, verwenden Sie Superklar) > Superflock Plus, Superklar.
-
Filterlaufzeit
Filtern Sie, sofern möglich, das Poolwasser rund um die Uhr, bis die Wassertemperatur wieder auf unter 28 °C sinkt.
Poolpflege während einer Hitzewelle
Starke Hitze: Pflegen Sie Ihr Poolwasser

Bei hohen Temperaturen braucht Ihr Pool eine besondere Pflege.
Je höher die Temperaturen sind, desto größer ist das Risiko, dass sich Bakterien und Mikroorganismen in Ihrem Becken entwickeln. Filtern Sie so lange wie möglich und halten Sie die Wasserwerte in den empfohlenen Bereichen. Hier sind einige einfache Maßnahmen, die Sie bei einer Hitzewelle ergreifen können, damit Sie den ganzen Sommer über weiterhin Freude an Ihrem Pool haben.