-
Reinigen Sie Boden und Wände mechanisch
Reinigen Sie gründlich den Poolboden und die Poolwände und entfernen Sie die gröbsten Verunreinigungen mit einem Kescher. Entleeren, bzw. reinigen Sie den Skimmerkorb und führen Sie eine durch.
-
Überprüfen Sie den TA-Wert
Erhöhen Sie Ihn bei Bedarf mit Alca-Plus® auf einen Wert > 80 mg/L.
-
pH-Wert
Stellen Sie den -Wert mit pH-Plus oder pH-Minus auf den Idealbereich zwischen 7,0 - 7,4 ein. Wenn Sie Ihr Poolwasser mit Brom pflegen, liegt der ideale pH-Wert zwischen 7,4 und 7,6. Mit einem pH-Wert im Idealbereich, können die Pflegeprodukte am besten wirken. > pH Minus, pH Plus, Quicktest, Pooltester Electronic, Pooltester pH/Cl.
-
Überprüfen Sie den Desinfektionsmittelgehalt
Wenn dieser zu gering ist, führen Sie eine Schockbehandlung mit einem geeigneten Produkt durch, um alle im Wasser vorhandenen Verunreinigungen und Mikroorganismen zu neutralisieren.
- Wenn Sie Ihr Poolwasser mit Chlor desinfizieren, verwenden Sie Chloryte® (anorganisches Chlor ohne Stabilisator), Chlorifix®, Chloriklar® (stabilisiertes Chlor) oder Desalgin® SHOCK.
- Für die mit Brom, verwenden Sie Aquabrome® Oxidizer
-
Flockung
Wenn Ihr Pool über eine Sandfilteranlage verfügt, geben Sie alle 7-15 Tage eine Flockmittelkartusche Superflock Plus in den (bei Kartuschenfiltern, verwenden Sie Superklar) > Superflock Plus, Superklar.
-
Filtern Sie das Wasser ausreichend
Lassen Sie die Umwälzpumpe durchgehend laufen, bis das Wasser wieder klar ist.
Gewitter und Starkregen
So schützen Sie Ihren Pool

Regenwasser, das mit Verunreinigungen belastet ist, bringt das Poolwasser aus dem Gleichgewicht.
Regenwasser bringt nicht nur Schmutz mit sich, sondern neigt auch dazu, den
- und
aus dem Gleichgewicht zu bringen und das Desinfektionsmittel zu zehren. Bei Gewitterregen und starkem Wind gelangen außerdem organische Schmutzstoffe von außen ins Becken (Blätter, Äste, Sporen).